Sehen Sie hier das Status-Update des Projektes „Was wir künftig tanken“. Sehen Sie den news flash der Kick-off Pressekonferenz hier.
Das Projektziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der Produktion von flüssigen Treibstoffen der zweiten Generation zu demonstrieren. Gezielt wurde der Standort Güssing für das Projekt ausgewählt.
Das Projekt wird von Dr. Reinhard Rauch von Bioenergy2020+ geleitet. Wissenschaftliche Partner sind die Technische Universität Wien, sowie aus Tschechien: VUANCH und die Universität für Chemie und Technologie in Prag. Güssing Renewable Energy GmbH, Biomassekraftwerk Güssing GmbH & CO KG, Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH und die beiden Raffinerien Unipetrol und PKN Orlen S.A. sind Unternehmenspartner.
Den ausführlichen Pressebericht von Bioenergy2020+ gibt es, dank freundlicher Genehmigung von Bioenergy2020+, hier zum download.
Konzept und Umsetzung: greg.tv / Christoph Czernin
© Gussing Renewable Energy 2016
Error: Contact form not found.