gregadmin

news flash status update des „Was wir künftig tanken“ Projektes

Das Projektziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der Produktion von flüssigen Treibstoffen der zweiten Generation zu demonstrieren. Gezielt wurde der Standort Güssing für das Projekt ausgewählt.

news flash status update der GRE DFB Vergasungsanlage in Nongbua, Thailand (JP Version)

Dieser Beitrag gibt Einblicke von der Produktion der Hauptkomponenten bei unserem Hersteller in Pune, Indien und zeigt aktuelle Bildaufnahmen des Standortes in Nongbua, Thailand, wo Asien's erste GRE DFB Gasifikationsanlage derzeit errichtet wird.

news flash Besuch von Nippon Comsys Corporation aus Japan (JP Version)

Sehen Sie hier das Video einer Delegation von oberen Führungskräften von Nippon Comsys Corporation, eines der größten Bauunternehmens in Japan für Telekommunikationsinfrastruktur, die uns in Güssing, Österreich besucht haben, um mehr über die GRE DFB Gasifikationstechnologie und das Model Güssing zu erfahren.

news flash GRE DFB Betreiberschulung Teil 3 (Englische Version)

Teil 3 der Berichterstattung von unseren ersten Teilnehmern am GRE Academy Programm, die sich der GRE DFB Betreiberschulung unterzogen und das Betreiberzertifikat erhalten haben.

news flash GRE DFB Betreiberschulung Teil 3 (Japanische Version)

Teil 3 der Berichterstattung von unseren ersten Teilnehmern am GRE Academy Programm, die sich der GRE DFB Betreiberschulung unterzogen und das Betreiberzertifikat erhalten haben.

news flash Besuch von Nippon Comsys Corporation aus Japan

Sehen Sie hier das Video einer Delegation von oberen Führungskräften von Nippon Comsys Corporation, eines der größten Bauunternehmens in Japan für Telekommunikationsinfrastruktur, die uns in Güssing, Österreich besucht haben, um mehr über die GRE DFB Gasifikationstechnologie und das Model Güssing zu erfahren.

news flash kick-off des „Was wir künftig tanken“ Projektes (JP Version)

Sehen Sie hier den Videobericht von der Pressekonferenz des Projektes "Was wir künftig tanken".

news flash kick-off des „Was wir künftig tanken“ Projektes

Das Projektziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der Produktion von flüssigen Treibstoffen der zweiten Generation zu demonstrieren. Gezielt wurde der Standort Güssing für das Projekt ausgewählt.